MB-WG60

Wintergarten-system

Aluprof SA hat ein neues thermisch getrenntes Aluminiumprofilsystem MB-WG60 entwickelt, das für die Errichtung von Wintergärten sowie anderen Konstruktionen, wie Orangerien, Veranden etc. gut geeignet ist.

Das Wintergarten-System hat eine Konstruktion, welche den direkten Kontakt des Benutzers mit der Natur und der umgebenden Landschaft sichert. Diese Konstruktion soll neue Qualitäten den Wohnräumlichkeiten mit dem von oben fallenden Licht verleihen, wodurch eine ausgezeichnete Raumbelichtung und das optimale Raumklima gewährleistet werden. Üblicherweise wird unter einem Wintergarten eine nicht beheizte Veranda verstanden, die im Frühling und Sommer genutzt werden kann und welche eine Erholung in der unmittelbaren Nähe zur Natur ermöglicht. Unser Ziel war, ein solches System zu entwickeln, das als ein Wohnraum zwölf Monate lang genutzt werden kann.

Den Ansatz für dieses System stellt die Möglichkeit dar, eine unabhängige, integrierte Dachkonstruktion aus thermisch getrennten Aluminiumprofilen zu bauen. Das Aluminium-/Glasdach besteht aus Sparren und Pfetten mit der charakteristischen Form eines umgedrehten T-Profils, die auf den Traufbalken- und Wandprofilen liegen und mit Pfostenprofilen abgestützt werden. Durch ein solches Bauprinzip ist es möglich, eine Skelettkonstruktion zu errichten, deren Öffnungen in senkrechten Wänden dann mit Fenstern und Türen gefüllt werden können, sowie die geometrisch kompliziertesten Dachformen zu gestalten.

Zu Grundprofilen dieser Konstruktion gehören Trauf- und Wandbalken. Sie wurden als Gelenkteile entworfen, auf denen die Dachkonstruktion liegt. Die Dachfläche kann im Bereich von 5 bis 45 frei gedreht werden. Die Sparren und Pfetten bilden im raumseitig eine glatte Fläche, die mit der Glasfläche integriert ist und mit 60 mm breiten Balken getrennt wird. Die Optik- und Festigkeitseigenschaften werden im Außenbereich des Dachs durch die für Aluprof SA charakteristische äußere Form von Sparren, Pfetten und Glasleisten erreicht.

Das Wintergarten-System MB-WG60 erfüllt die höchsten Anforderungen an Wärmedämmvermögen von Profilen, Dichtheit gegen Niederschlagwasser- und Luftdurchdringung sowie garantiert – unabhängig von Wetterverhältnissen - eine richtige Belüftung beim Einsatz von entsprechenden Lüftungsanlagen.

Die besten Parameter wurden durch den Einsatz der Isolierstege aus Polyamidbändern mit entsprechender Breite erzielt. Ihre Anordnung im Profilquerschnitt sichert, dass sie eine durchlaufende Dämmung für die ganze Dachfläche bilden. An der Innenseite von Aluminiumprofilen entstehen dadurch hohe Temperaturen. Ein hohes Wärmedämmvermögen wurde auch im Eckbereich der Verbundglasscheibe am Wand-/Dachanschluss durch ein spezielles HPVC-Profil gesichert. Das Profil dient zur Befestigung von Verglasungsprofilen, ohne die Füllungsdicke einzuschränken. Das HPVC-Profil ermöglicht auch eine einfache Einführung einer abgestuften Verbundglasscheibe mit einer nach vorne ragenden Außenscheibe, was bei kleinen Dachneigungswinkeln nicht ohne Bedeutung ist.

Um eine effektive Abführung des Niederschlagswassers aus dem Dach und eine richtige Belüftung zu sichern, wurde ein System von kaskadenweise verbundenen Sparren-, Pfetten- und Drehprofilen des Trauf- und Wandbalkens eingeführt, wodurch auch zugleich für eine einfache Montage und Werkstattbearbeitung von Sparren gesorgt wurde.

Das Traufbalkenprofil ist mit einer integrierten Innenrinne ausgestattet, welche die Kondensatansammlung raumseitig an Verbundglasscheiben verhindert.

Eine totale Wasser- und Winddichtheit wurde durch den Einbau von durchlaufenden EPDM-Membranen erzielt, welche die kalte Außenluft von den inneren Aluminiumprofiloberflächen abtrennen.

Das Außenrinnenprofil des Systems MB-WGG60 wird mit dem Traufbalken frei verbunden. Die Vorzüge einer solchen Lösung liegen darin, dass das thermisch getrennte Profil einfacher herzustellen ist und die Form der Rinne den kundenspezifischen Anforderungen entsprechend frei gestalten werden kann.

Unsere Projekte

Villa Metro

Polen, Warschau

Villa Metro

Kamienica Żelazko

Polen, Posen

Kamienica Żelazko

Nobu Hotel

Polen, Warschau

Nobu Hotel

61 Ninth Avenue

Vereinigte Staaten, New York

61 Ninth Avenue

125 Greenwich Street

Vereinigte Staaten, Nowy Jork

125 Greenwich Street

Broadgate Circle

Großbritannien, London

Broadgate Circle

Proximo

Polen, Warszawa

Proximo

Alchemia

Polen, Danzig

Alchemia

Ambassador Office Building

Polen, Warschau

Ambassador Office Building

Sky View Parc

Vereinigte Staaten, New York

Sky View Parc

Prime Corporate Center

Polen, Warschau

Prime Corporate Center

ICE Kraków Congress Centre

Polen, Krakau

ICE Kraków Congress Centre

Carbon Tower

Polen, Breslau

Carbon Tower

Wydział Technologii Chemicznej Politechniki Poznańskiej

Polen, Posen

Wydział Technologii Chemicznej Politechniki Poznańskiej

Nimbus Office

Polen, Warschau

Nimbus Office

Wydział Neofilologii Uniwersytetu Gdańskiego

Polen, Danzig

Wydział Neofilologii Uniwersytetu Gdańskiego

Millenium Tower IV

Polen, Breslau

Millenium Tower IV

Museum of the History of Polish Jews

Polen, Warschau

Museum of the History of Polish Jews

Libra Business Center

Polen, Warschau

Libra Business Center

International Airport Poznań - Ławica

Polen, Posen

International Airport Poznań - Ławica

Prime Corporate Center

Polen, Warschau

Prime Corporate Center

ICE Kraków Congress Centre

Polen, Krakau

ICE Kraków Congress Centre

Carbon Tower

Polen, Breslau

Carbon Tower

Wydział Technologii Chemicznej Politechniki Poznańskiej

Polen, Posen

Wydział Technologii Chemicznej Politechniki Poznańskiej

Nimbus Office

Polen, Warschau

Nimbus Office

Wydział Neofilologii Uniwersytetu Gdańskiego

Polen, Danzig

Wydział Neofilologii Uniwersytetu Gdańskiego

Millenium Tower IV

Polen, Breslau

Millenium Tower IV

Museum of the History of Polish Jews

Polen, Warschau

Museum of the History of Polish Jews

Libra Business Center

Polen, Warschau

Libra Business Center

International Airport Poznań - Ławica

Polen, Posen

International Airport Poznań - Ławica