Aluprof
aluprof.com
BLOG
16.06.2025

5 Mythen über nachhaltiges Bauen

chevron-up
DO GÓRY
Das Thema nachhaltiger Designansatz wird sowohl im Kontext der Energieeinsparung als auch des Umweltschutzes zunehmend diskutiert. Allerdings ranken sich noch immer viele Mythen um diese Bauart, die bei Investoren für Zurückhaltung sorgen. In diesem Artikel räumen wir mit den fünf häufigsten Mythen rund um ökologisches und energieeffizientes Bauen auf – erfahren Sie, warum es sich lohnt, solche Lösungen auch im eigenen Zuhause in Betracht zu ziehen.

1. Nachhaltiges Bauen ist immer teurer

Der erste weit verbreitete Mythos besteht darin, dass diese Art der Bauweise per Definition teurer sein muss als die Verwendung herkömmlicher Materialien und Technologien. Allerdings ist zu bedenken, dass es sich um eine Investition handelt, die sich erst langfristig auszahlt.

Energieeffiziente Türen und Fenster senken die Heiz- und Klimatisierungskosten erheblich, was sich wiederum in niedrigeren Rechnungen niederschlägt. Darüber hinaus gewährleistet die Auswahl solider Materialien Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit, sodass häufige Reparaturen und der Austausch von Tür- und Fensterrahmen nicht erforderlich sind. Auf lange Sicht ist dies eine rentablere Lösung als die herkömmliche Bauweise.

2. Bei Nachhaltigkeit geht es nur um erneuerbare Energie

Einem anderen weit verbreiteten Klischee zufolge geht es beim nachhaltigen Bauen nur um die Nutzung „grüner“ Energie. Natürlich spielen Photovoltaikanlagen oder Wärmepumpen eine wichtige Rolle beim grünen Bauen, aber andere Aspekte sind ebenso wichtig:

  • passive Gebäudestrategien;
  • eine angemessene Wärmedämmung von Fundamenten, Wänden, Decken oder dem Dach;
  • die Auswahl von Materialien mit einem geringen Kohlenstoff-Fußabdruck.

Hochwertige Fenster, Türen, Abschirmungen und Fassaden, die den Wärmeverlust verringern, sind ein Schlüsselelement für die Energieeffizienz eines Gebäudes. Daher ist es sinnvoll, sich nicht nur auf die erneuerbaren Energien zu konzentrieren, sondern das Thema umfassend anzugehen und alle Aspekte zu berücksichtigen, die sich auf die Energieeffizienz und den niedrigen Kohlenstoff-Fußabdruck eines Gebäudes auswirken.

3. Das Recycling von Baustoffen mindert deren Qualität

Ein weiterer Mythos, der durch die Realität nicht bestätigt wird, ist die Meinung, dass das Recycling von Baumaterialien mit einer Minderung der Qualität der auf diese Weise hergestellten Produkte einhergeht. 

Gleichzeitig ermöglichen moderne Technologien zur Verarbeitung von Rohstoffen deren Wiederverwendung ohne Verlust ihrer funktionalen Eigenschaften. Ein Beispiel hierfür ist Ultra Low Carbon Aluminium, das bei der Herstellung von Fenstern und Türen von Aluprof verwendet wird. Es wird in hocheffizienten Schmelzprozessen mit einem großen Anteil an sogenanntem Post-Consumer-Schrott hergestellt (und ist daher per Definition ein Recyclingmaterial) und behält seine hervorragende Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und ästhetischen Werte. Ultra Low Carbon Aluminium weist außergewöhnlich niedrige CO₂-Emissionen auf und ist daher eine hervorragende Wahl für alle, die ökologisch und verantwortungsvoll bauen möchten.

4. Nur neue Gebäude können nachhaltig sein

Es mangelt auch nicht an Meinungen, dass nur neue Gebäude nachhaltige Lösungen umsetzen können. Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein! Die Nachrüstung bestehender Gebäude kann deren Energieeffizienz erheblich verbessern und die CO2-Emissionen reduzieren. Der Austausch von Fenstern durch energieeffiziente Modelle, der Einbau moderner Fassaden und Sonnenschutzvorrichtungen oder die Verwendung innovativer Türen mit hohen Dämmwerten sind alles Investitionen, die es ermöglichen, ältere Gebäude umweltfreundlicher und kostengünstiger zu betreiben.

5. Nachhaltiges Bauen ist nur ein vorübergehender Trend

Das Bestreben, die Umweltauswirkungen von Gebäuden zu minimieren, wird zunehmend in Bauvorschriften, Stadtentwicklungsstrategien und Umweltpolitik verankert. Moderne gesetzliche Normen erfordern zunehmend energieeffiziente Lösungen und das wachsende Bewusstsein der Investoren bedeutet, dass grüne Technologien mehr als nur eine vorübergehende Modeerscheinung sind.

Gestalten Sie Ihr nachhaltiges Zuhause mit Aluprof!

Wenn Sie den Komfort Ihres Hauses sicherstellen, Ihre Energierechnungen senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten möchten, lohnt es sich, auf Produkte mit hoher Energieeffizienz zu setzen. Im Angebot von Aluprof finden Sie eine breite Palette von Türen, Fenstern und Fassaden sowie Sonnenschutz, die Ihnen dabei helfen, ökologische und wirtschaftliche Lösungen zu schaffen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Schauen Sie sich unser Angebot an und sehen Sie selbst, wie nachhaltiges Bauen bei Ihnen zu Hause umgesetzt werden kann!

Ähnliche Artikel
Was sind warme Lösungen? Entdecken Sie das Geheimnis von Energiesparhäusern
14.07.2025
Nachrichten

Heutzutage legen wir immer größeren Wert auf die Themen Energieersparnis und Umweltschutz. Häuser, die im Trend der nachhaltigen Entwicklung entworfen werden, senken nicht nur die Stromrechnungen sondern tragen auch zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei. Ein essenzielles Element...

Window Wall – amerikanischer Standard der modernen Architektur
07.07.2025
Nachrichten

Window Wall ist eine Architekturlösung, die in den Vereinigten Staaten an enormer Beliebtheit gewonnen hat, wo sie zum Symbol der modernen Architektur geworden ist. Obwohl sie aus den USA stammt, sollte sie auch in anderen Ländern bekannt sein – darunter in Polen. Aber was genau ...

Aluminium Ultra Low Carbon – ganzheitlicher Ansatz für die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks
30.06.2025
Nachrichten

In Anbetracht des globalen Klimawandels wird die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks zu einer der größten Herausforderungen für die Baubranche. Jede Phase im Gebäudelebenszyklus – von der Materialherstellung, über die Nutzung bis hin zum Recycling – beeinflusst die Umwelt. Genau aus ...