Aluprof
aluprof.com
BLOG
30.06.2025
Lesezeit: 6 Minuten

Aluminium Ultra Low Carbon – ganzheitlicher Ansatz für die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks

chevron-up
DO GÓRY
In Anbetracht des globalen Klimawandels wird die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks zu einer der größten Herausforderungen für die Baubranche. Jede Phase im Gebäudelebenszyklus – von der Materialherstellung, über die Nutzung bis hin zum Recycling – beeinflusst die Umwelt. Genau aus diesem Grund lohnt sich die Suche nach Lösungen, die die CO₂-Emissionen reduzieren. Eine von diesen Lösungen ist der Einsatz von emissionsarmem Aluminium-Ultra Low Carbon. Erfahren Sie, wie dieser – in der Türen-, Fenster- und Fassadenproduktion – eingesetzte Werkstoff die nachhaltige Entwicklung fördert.

Warum ist die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks im Bauwesen so wichtig?

In unserem Blog haben wir mehrfach darüber geschrieben – der Bausektor ist für einen wesentlichen Teil der Treibhausgasemissionen weltweit verantwortlich. Die Produktion und der Betrieb von Gebäuden erzeugen große Mengen an Kohlenstoffdioxid, was zur globalen Erwärmung beiträgt. Ein entscheidendes Problem ist sowohl, die während der Herstellung von Bauwerkstoffen als auch die im Laufe der Gebäudenutzung verbrauchte Energie.

Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks im gesamten Lebenszyklus des Produkts

Im Zusammenhang mit Fenstern und Türen bzw. ihren Elementen im Bauwesen ist es außerordentlich wichtig, dass diese Materialien nicht nur langlebig und funktional sind, sondern sich auch recyceln lassen und so den Einfluss auf die Umwelt minimieren.

Hier ist das Thema von emissionsarmem Aluminium mit unterschiedlichen Umweltbelastungswerten aktuell. Aluminium mit einem als Ultra Low Carbon definierten Wert ist eine Neuheit auf dem Markt. Um dieses Thema besser zu verstehen, beginnen wir jedoch mit einer einfachen Definition dessen, was Rohaluminium eigentlich ist. Ganz einfach ausgedrückt handelt es sich dabei um Blöcke oder Stäbe aus Aluminium, die nach dem Schmelzen und Gießen von Metall entstehen. Sie stellen den Rohstoff für die weitere Verarbeitung dar, z. B. für die Herstellung der in Fenstern und Türen eingesetzten Aluminiumprofile.

Ultra Low Carbon Rohaluminium zeichnet sich durch eine außerordentlich geringe CO₂-Emission aus. Das ist vor allem dank der Verwendung von Aluminium, das bis zu 85 % aus dem Recycling stammt, möglich. Während der Verarbeitung verliert das Material seine Eigenschaften praktisch nicht, was den Bedarf an neuen Rohstoffen und Energie zusätzlich reduziert.

Aluprof – führend im nachhaltigen Bauwesen

Bei Aluprof führen wir seit Jahren verantwortungsbewusste Maßnahmen für die nachhaltige Entwicklung durch. Dank der Einführung von Ultra Low Carbon Aluminium in unser Angebot, kommen wir den zunehmenden Anforderungen auf dem Markt und den Erwartungen umweltbewusster Investoren entgegen.

Die auf fortschrittlichen Recyclingprozessen basierende Produktion und der Einsatz moderner Gusslinien schränkt den Energieverbrauch wesentlich ein, was dafür sorgt, dass unsere Fenster und Türen im Einklang mit der Idee des nachhaltigen Bauwesens stehen. Durch die Unterstützung passiver und energiesparender Lösungen tragen wir gleichzeitig zum globalen Kampf gegen Treibhausgasemissionen bei.

Nachhaltige Produktion und Beschränkung der CO₂-Emissionen – wie machen wir das bei Aluprof?

Einer der Pfeiler unserer Strategie ist die Senkung der Kohlendioxidemissionen in jeder Produktionsphase. Wir verwenden --- eigenes Rohaluminium, das in der Kapitalgruppe Kety entsteht, und setzen so fortschrittliche Auswahl- und Verarbeitungsprozesse von „unverbrauchtem“ Schrott um, was die Erzielung einer hohen Schmelzeffizienz ermöglicht.

Was bedeutet das eigentlich? Diese Vorgehensweise ermöglicht es, sogar 95 % weniger Energie zu verbrauchen, im Vergleich zur Produktion von Primäraluminium aus Bauxit, was einen enormen Schritt in Richtung Minimierung des CO₂-Fußabdrucks und Schutz der biologischen Vielfalt darstellt.

Außerdem erlauben die modernen, mit Erdgas gespeisten technologischen Linien und energiesparenden Extrusionssysteme (Bearbeitung von Rohstoffen durch Strangpressen) für Profile ein noch effizienteres Ressourcenmanagement.

Energiesparlösungen für moderne Gebäude

Neben der Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks in den Produktionsverfahren, konzentrieren wir uns bei Aluprof auch auf die Senkung des betrieblichen CO₂-Fußabdrucks unserer Produkte. Wir investieren permanent in Lösungen mit einer hohen Wärmedämmkapazität, die die Wärmeverluste im Gebäude wirksam reduzieren.

Unsere Flaggschiffprodukte, wie die Fenster und Türen MB-79N, MB-86N oder MB-104 Passive, zeichnen sich durch hervorragende Wärmedämmparameter aus, die sogar strengsten Normen der Passivbauweise genügen. MB-SR50N HI+ Fassaden ermöglichen den Bau von Energiesparwänden, die die Wärmebilanz des Gebäudes verbessern und seinen Energiebedarf reduzieren.

Dank diesen Lösungen können Investoren die Kosten für Heizung und Klimaanlage wesentlich senken, und auch den negativen Einfluss ihrer Immobilien auf die Umwelt reduzieren.

Wählen Sie bewusst – setzen Sie auf Aluprof Fenster- und Türelemente

Ein umweltfreundlicher Ansatz im Bauwesen muss keine Kompromisse bedeuten – im Gegenteil, er erlaubt die Auswahl langlebiger, ästhetischer und energiesparender Lösungen. Aluminium Ultra Low Carbon ist eine zirkuläre, zukunftsorientierte Lösung, die Qualität mit Umweltschutz vereint.

Im Angebot von Aluprof finden Sie Fenster, Türen und Fassaden aus Aluminium, die Ihnen dabei helfen, Ihr Haus modern, energiesparend und ökologisch zu gestalten. Investieren Sie in Lösungen, die nicht nur den Lebenskomfort steigern, sondern auch die nachhaltige Entwicklung fördern.

Aluprof-Angebot ansehen und umweltfreundliche Fenster und Türen auswählen!

Ähnliche Artikel
Thermische Behaglichkeit im Sommer – wie unterstützen Aluminium-Sonnenschutzlösungen die passive Kühlung?
18.09.2025
Nachrichten

Im Sommer herrschen zunehmend extreme Temperaturen, die nicht nur die Klimaanlagen von Gebäuden belasten, sondern auch unser Wohlbefinden beeinträchtigen. Steigende Energiekosten und Anforderungen des nachhaltigen Bauens machen passive Kühlmethoden nicht nur zu einer Option, sond...

Was sind warme Lösungen? Entdecken Sie das Geheimnis von Energiesparhäusern
14.07.2025
Nachrichten

Heutzutage legen wir immer größeren Wert auf die Themen Energieersparnis und Umweltschutz. Häuser, die im Trend der nachhaltigen Entwicklung entworfen werden, senken nicht nur die Stromrechnungen sondern tragen auch zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei. Ein essenzielles Element...

Window Wall – amerikanischer Standard der modernen Architektur
07.07.2025
Nachrichten

Window Wall ist eine Architekturlösung, die in den Vereinigten Staaten an enormer Beliebtheit gewonnen hat, wo sie zum Symbol der modernen Architektur geworden ist. Obwohl sie aus den USA stammt, sollte sie auch in anderen Ländern bekannt sein – darunter in Polen. Aber was genau ...