Die Wahl der richtigen Fassade beeinflusst nicht nur das Erscheinungsbild des Gebäudes, sondern auch dessen Energieeffizienz, Langlebigkeit und Nutzungskomfort. Aluminiumfassaden sind außergewöhnlich witterungsbeständig und bieten eine hervorragende Wärme- und Schalldämmung. Gleichzeitig ermöglichen sie die Umsetzung selbst anspruchsvollster Architekturprojekte, weshalb es wichtig ist, ihre Typen zu kennen. Dazu gehören:
Pfosten-Riegel-Lösungen gehören zu den am häufigsten verwendeten Fassadentypen im modernen Bauwesen. Sie bestehen aus vertikalen Pfosten und horizontalen Riegeln, die die tragende Struktur für die Verglasung bilden. Mit dieser Art von Aluminiumfassaden lassen sich leichte, elegante und äußerst langlebige Konstruktionen mit großen Verglasungsflächen realisieren. Ihr Vorteil ist die gestalterische Flexibilität, denn sie lassen sich an fast jedes Gebäude anpassen, sowohl was die Form als auch die Dämmungsanforderungen betrifft.
Das Angebot von Aluprof umfasst zum Beispiel die Fassade MB-SR50N, die es ermöglicht, leichte und ästhetische Konstruktionen mit hervorragenden thermischen Parametern zu entwerfen. Dank spezieller Lösungen kann sie sogar in Gebäuden mit höheren Anforderungen an Energieeinsparung und Passivität eingesetzt werden.
Elementfassaden – auch Segmentfassaden genannt – sind Lösungen, die sich besonders bei großen Investitionsvorhaben bewähren. Ihr großer Vorteil liegt in der schnellen Montage – die Elemente werden vorgefertigt und dann vor Ort in Form von Fertigmodulen zusammengefügt. Dadurch verkürzt sich die Umsetzungszeit der Investition erheblich und die Fassade selbst zeichnet sich durch eine hohe Verarbeitungspräzision aus. Ein Beispiel für eine solche Lösung ist die Fassade MB-SE80 MLT, die den Einsatz moderner und energiesparender Verglasung ermöglicht, die hervorragende Leistungsparameter garantiert.
Aluminium-Fassadenlösungen eignen sich für alle, die Wert auf Minimalismus und modernes Design legen. Bei dieser Art von Fassade sind die sichtbaren Aluminiumelemente auf ein Minimum reduziert, wodurch das Gebäude eine einheitliche, fast spiegelnde Oberfläche erhält. Die Glasscheiben gehen fast unsichtbar ineinander über und verleihen dem Gebäude Leichtigkeit und Eleganz. Strukturelle Fassaden sind ideal für prestigeträchtige Investitionen, wie Bürogebäude oder Wohnhäuser mit hohem Standard.
Im Angebot von Aluprof finden Sie die Fassade MB-SR50N EFEKT, mit der Sie den Effekt einer glatten, einheitlichen Glasscheibe ohne sichtbare Fugen erzielen können. Dieses Modell eignet sich perfekt für die Gestaltung von Strukturen mit unregelmäßigen Formen – auch in Kombination mit unseren modernen Fenster- und Türsystemen.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass die innovativen Technologien, die in unseren Produkten zum Einsatz kommen, es ermöglichen, die Fassade an die individuellen Wünsche und Erwartungen jedes Bauherrn anzupassen.
Wie man sieht, ist die Auswahl an Lösungen wirklich groß und eine richtig ausgewählte Fassade ermöglicht Ihnen modernes Design, überdurchschnittliche Haltbarkeit und geringere Gebäudeinstandhaltungskosten. Wenn Sie für Ihre Investition langlebige und energieeffiziente Strukturen suchen, schauen Sie sich noch heute die Aluminiumfassaden von Aluprof an. Wir bieten eine große Auswahl an Wänden und Fassaden, die den höchsten Qualitätsstandards entsprechen und gleichzeitig ein ästhetisches Erscheinungsbild und hervorragende Leistungsparameter garantieren.
Schauen Sie sich unser Angebot an und wählen Sie Lösungen, die die Einzigartigkeit Ihrer Investition hervorheben!
Heutzutage legen wir immer größeren Wert auf die Themen Energieersparnis und Umweltschutz. Häuser, die im Trend der nachhaltigen Entwicklung entworfen werden, senken nicht nur die Stromrechnungen sondern tragen auch zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei. Ein essenzielles Element...
Window Wall ist eine Architekturlösung, die in den Vereinigten Staaten an enormer Beliebtheit gewonnen hat, wo sie zum Symbol der modernen Architektur geworden ist. Obwohl sie aus den USA stammt, sollte sie auch in anderen Ländern bekannt sein – darunter in Polen. Aber was genau ...
In Anbetracht des globalen Klimawandels wird die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks zu einer der größten Herausforderungen für die Baubranche. Jede Phase im Gebäudelebenszyklus – von der Materialherstellung, über die Nutzung bis hin zum Recycling – beeinflusst die Umwelt. Genau aus ...