Aluprof
aluprof.com
BLOG
31.03.2025

Photovoltaik-Paneele an der Gebäudefassade: Installation, Integration, Innovation

chevron-up
DO GÓRY
Investitionen in Photovoltaik zählen derzeit zu den effektivsten Maßnahmen, um Stromkosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Während Solaranlagen meist auf Dächern oder als auf dem Grundstück freistehende Systeme installiert werden, gewinnen Fassadenlösungen zunehmend an Beliebtheit. Photovoltaikmodule an Gebäudefassaden steigern nicht nur die Energieeffizienz, sondern verleihen Ihrem Gebäude auch ein elegantes, modernes Erscheinungsbild. Welche Vorteile bieten solche Systeme? Worauf sollte bei der Installation geachtet werden? Und welche Technologien stehen aktuell auf dem Markt zur Verfügung? Lesen Sie unseren Artikel und entdecken Sie die Antworten auf diese spannenden Fragen! 

  1. Ist die Montage von PV-Paneelen an der Gebäudefassade eine gute Idee?

Fassaden-Photovoltaik bietet die ideale Lösung für alle, die keine Möglichkeit haben, eine Solaranlage auf dem Dach zu installieren – sei es aufgrund eines ungünstigen Neigungswinkels oder von Verschattung. Gleichzeitig ist sie eine attraktive Wahl für Investoren, die Wert auf Ästhetik und innovative architektonische Lösungen legen.

Ein wesentlicher Vorteil von Fassadenmodulen ist ihre Vielseitigkeit. Sie eignen sich gleichermaßen für Wohn- und Geschäftsgebäude und können mit einem durchdachten Design nahtlos in die Architektur integriert werden. So werden sie nicht nur zu einem funktionalen, sondern auch dekorativen und schützenden Element. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, mit dieser Lösung die Raumnutzung zu optimieren und die Energieeffizienz des Gebäudes auf ein Maximum zu steigern.

  1. Wann lohnt es sich, Photovoltaikmodule an einer Fassade anzubringen und wie werden sie installiert?

Bevor Sie sich für die Installation von Photovoltaikmodulen an einer Gebäudefassade entscheiden, sollten Sie mehrere Schlüsselfaktoren sorgfältig analysieren. Zu den wichtigsten gehören:

  • Sonneneinstrahlung des Gebäudes: Fassaden, die nach Süden oder Südwesten ausgerichtet sind, eignen sich am besten, da sie den größten Teil des Tages Sonnenlicht ausgesetzt sind.
  • Lokale Wetterbedingungen: Fassaden-PV-Module sind stärker den Einflüssen von Wind und Niederschlag ausgesetzt, haben jedoch den Vorteil, im Winter nicht von einer Schneeschicht bedeckt zu werden.
  • Ästhetik und Architektur: Wenn Ihnen ein modernes Erscheinungsbild Ihres Gebäudes wichtig ist, kann eine mit Photovoltaikmodulen ausgestattete Fassade ein markantes und einzigartiges Gestaltungselement darstellen.

Ein zentraler Aspekt bei der Installation von Photovoltaikmodulen an einer Fassade ist die sorgfältige Wahl des Standorts und der Installationstechnik. Die Module werden in vertikaler Position auf einer speziellen Trägerstruktur montiert. Dabei ist es essenziell, Bereiche zu vermeiden, die durch Bäume, Nachbargebäude oder andere Hindernisse verschattet werden, da dies die Energieeffizienz des Systems erheblich beeinträchtigen kann. Für wandmontierte Photovoltaikanlagen eignen sich hinterlüftete Aluminiumfassaden besonders gut. Sie gewährleisten eine ausreichende Luftzirkulation, die für den effizienten Betrieb der Photovoltaikmodule unerlässlich ist.

Moderne Lösungen wie Aluminium- und Glasfassaden von Aluprof bieten in diesem Zusammenhang erhebliche Vorteile. Sie harmonieren nicht nur ideal mit den Solarpaneelen, sondern tragen zusätzlich zur Wärmedämmung des Gebäudes bei.

  1. Welche Fassaden eignen sich für die Montage einer PV-Anlage? 

Ein bedeutender Vorteil von Photovoltaik an der Wand liegt in ihrer Fähigkeit, im Vergleich zu herkömmlichen Fassadenmaterialien Energieeinsparungen von bis zu 40 % zu ermöglichen. In Zeiten steigender Energie- und Heizkosten ist dieser Aspekt von großer Bedeutung und sollte nicht unterschätzt werden. Fassaden in den Systemen von Aluprof kombinieren modernes Design mit höchster Funktionalität. Zu den herausragenden Merkmalen dieser Lösungen gehören:

  • Exzellente Wärmedämmung,
  • Flexibilität in der Gestaltung,
  • Möglichkeiten für die Realisierung unkonventioneller architektonischer Strukturen.

Durch den Einsatz von Aluminiumprofilen mit unterschiedlichen Geometrien und hoher Festigkeit eignen sich diese Fassadenlösungen sowohl für moderne Bürogebäude als auch für Wohnbauten und öffentliche Einrichtungen.

  1. Aluminium- und Aluminium-Glas-Fassaden von Aluprof

Bei Aluprof bieten wir eine breite Palette innovativer Fassadensysteme an. Dazu zählen Pfosten-Riegel-Systeme wie MB-SR50N EFEKT, die den Eindruck einer makellos glatten Glasoberfläche schaffen, sowie Elementfassaden, die sich ideal für eine schnelle Montage in urbanen Umgebungen eignen. Mit zukunftsweisenden Technologien wie hinterlüfteten Fassaden und integrierten Photovoltaiklösungen fördern wir die Vision eines nachhaltigen Bauens.

Ein herausragendes Beispiel hierfür ist die Auszeichnung unserer Pfosten-Riegel-Fassaden MB-TT50 und MB-SR50N HI+ mit der höchsten Effizienzklasse A+ für Passivhausprodukte durch das renommierte Passivhaus-Institut (PHI) in Darmstadt. Darüber hinaus überzeugen alle von Aluprof angebotenen Fassaden durch ihre Witterungsbeständigkeit sowie die gelungene Verbindung von höchster Ästhetik, Brand- und Schallschutz.

  1. Entscheiden Sie sich für bewährte Lösungen! 

Die Installation von PV-Paneelen an Gebäudefassaden vereint ökologische Verantwortung mit praktischen Vorteilen. Eine durchdachte Fassadengestaltung kann nicht nur die Energieeffizienz Ihrer Immobilie steigern, sondern auch deren Wert erhöhen und ein modernes Erscheinungsbild schaffen. Planen Sie, in Photovoltaikpaneele auf Aluminiumfassaden zu investieren? Entdecken Sie unser Angebot und setzen Sie auf die Fassaden von Aluprof. Wählen Sie Langlebigkeit, Ästhetik und innovative Technologien, um den Bau eines einzigartigen, energieeffizienten und umweltfreundlichen Gebäudes zu realisieren.

Ähnliche Artikel
Die größten Vorteile eines automatischen Garagentors!
12.05.2025
Nachrichten

Ein qualitativ hochwertiges Garagentor schützt vor Einbrechern und ist außerdem widerstandsfähig gegen Schäden und Witterungseinflüsse. Zusätzlich verfügt es über eine gute Wärmedämmung, was besonders bei in Häusern integrierten Garagen wichtig ist. Es ist jedoch auch wichtig, da...

Wie kann man im Winter Heizkosten sparen?
05.05.2025
Nachrichten

Der Winter kann eine echte finanzielle Herausforderung für unseren Haushalt sein. Steigende Energiepreise machen die Kosten für die Beheizung eines Hauses immer schwerer zu tragen. Zum Glück gibt es wirksame Methoden zur Senkung der Heizkosten, ohne dabei den Wärmekomfort zu beei...

Innenwände aus Glas: Design für Gewagte
28.04.2025
Nachrichten

Die Glasinnenwände sind eine immer beliebtere Lösung, die die Herzen der Liebhaber moderner Architektur und moderner Designs erobert. In ihnen vereinen sich Funktionalität mit Ästhetik. Sie bieten Geräumigkeit, Leichtigkeit und außergewöhnliche Eleganz. Dieser Artikel befasst sic...