Berlin Südkreuz Offices – Nachhaltigkeit effizient gebündelt

In den kommenden Monaten werden in Berlin die Südkreuz Offices 1 & 2 fertiggestellt – ein aus zwei geteilten Bürogebäuden bestehendes Ensemble mit Tiefgarage. An der Konstruktion war auch ALUPROF mit einer Reihe innovativer Systeme beteiligt.
Mit dem wachsenden Einfluss der Bundesrepublik in Europa und der Welt steigt auch die Anziehungskraft Berlins – als Unternehmensstandort, als Arbeitsplatz und als Ort zum Leben. Dies führt unter anderem zu einer wachsenden Start-Up-Szene; eine Entwicklung, die anhält und einen dementsprechenden Bedarf an modernen Büro- und Meetingflächen in der Hauptstadt zur Folge hat.
Durch die urbane Linse betrachtet
Derzeit attraktivstes Entwicklunsgebiet im Herzen Berlins ist die sogenannte „Schöneberger Linse”, die sich vom ICE-Bahnhof Südkreuz zum S-Bahnhof Schöneberg erstreckt. Die Weiterentwicklung dieses Quartiers zur gemischt genutzten urbanen Fläche wird von den Städteplanern Berlins mit Enthusiasmus verfolgt. In diesem Kontext entstanden die Pläne für neue „doppelte” Südkreuz Offices.
Für Design und Grundriss verantwortlich zeichnet sich die Ludger Inholte Projektentwicklung GmbH, kurz LIP. Die Entwürfe stammen von den renommierten Hamburger Architekturbüros Hadi Teherani Architects und pbp – prasch buken partner. Baubeginn war im Frühjahr 2020. Für ein Design, das mit der umgebenden Architektur harmoniert und zugleich eine individuelle Note vorweist, stellten die Archkitekten einen Katalog innovativer Lösungen zusammen, darunter Fassaden- sowie Tür- und Fenstersysteme aus dem Hause ALUPROF. Als tonangebendes Element war regelmäßig segmentiertes Glas vorgesehen, und da erwiesen sich die raffinierten Konstruktionen des versierten Aluminium-Herstellers als genau die richtige Wahl – zumal er auch eigens für das Projekt individuelle Systeme entwickelte.
Neu und doch vertraut
Obgleich sie sich optisch kaum unterscheiden, sind die beiden Bauwerke nicht komplett identisch: Das nördlich gelegene Office 1 bietet 7.900 Quadratmeter Mietfläche, das südliche Office 2 kommt auf 11.800 – was 19.700 Quadratmeter Gesamtfläche ergibt. Die Architekten orientierten sich bewusst an der für Berlin typischen Blockrandbebauung, also eine geschlossene Gruppierung von Bauwerken mit einem gemeinsamen Innenhof. Die Bürogebäude schließen mit dem sechsten beziehungsweise siebten Geschoss ab und sind mit großzügigen Balkonen ausgestattet, von denen aus Betrachter ein einzigartiger Blick auf den Südwesten der Hauptstadt genießen. Zugleich stellen die modernen und zeitlosen Fassaden einen Blickfang innerhalb der Bausubstanz des Quartiers dar.
Fassadensysteme von Aluprof
Ihre hervorstechenden ästhetischen Qualitäten verdanken die Südkreuz-Fassaden unter anderem der Elementfassade MB-SR60N von ALUPROF: Das System ermöglicht die Konstruktion leichter Flachvorhangfassaden mit sichtbaren, aber schmalen Trennlinien bei gleichzeitig hoher Dauerhaftigkeit. MB-SR60N bietet hohe Flexibilität bei der Gestaltung der Fassadenfläche und eine hohe Vielfalt möglicher Öffnungselemente.
Eines dieser Öffnungselemente ist ein ebenfalls von ALUPROF gefertigtes Fenster- und Türsystem: MB-70HI zeichnet sich vor allem durch überdurchschnittlich gute Wärmedurchgangskoeffiziente aus, die es für energiearme und nachhaltig konzipierte Bauwerke prädestiniern. Erzielt werden die guten Dämmwerte durch spezielle Isolationseinsätze, die den Wärmefluss in der mittleren Kammer des Rahmens drastisch reduzieren.
ALUPROF hat zudem ein System für die individuellen Anforderungen des Objekts maßgeschneidert: Die Elementfassade MB-SE70HI SKB wurde eigens als leichte Vorhangfassade in hängender und füllender Ausführung entwickelt. Das System basiert auf dem MB-70HI, mit dem es eine harmonische Verbindung eingeht. Da sie aus verschiedenen Segmenten oder Modulen besteht, die nicht steif miteinander verbunden sind, kann die Fassade sehr gut horizontale und vertikale Bewegungen ausgleichen, wie sie zum Beispiel bei der Ausdehnung unter Wärmeeinfluss auftreten. Auch die thermischen Dichtungen wurden so ausgelegt, dass sie auf die gleiche Weise expandieren wie das Aluminium, sodass stets optimale Dämmung gewährleistet bleibt – und damit ein ebenso optimales Energieprofil für beide Gebäude.
Nachhaltigkeit im Brennpunkt
Der Fokus auf energieeffiziente Bauelemente ist charakteristisch für ALUPROF: Das Unternehmen hat vor kurzem seine Umwelt- und Zukunftsstrategie aktualisiert und dabei besonderen Wert auf nachhaltige und emissionsarme Produktion gelegt. Zugleich möchte ALUPROF Kunden die Möglichkeit geben, Green-Building-Innovationen mit optimalen Dämm- und Energiewerten zu verwirklichen. Aus diesem Grund erweitert der Hersteller sein Portfolio stetig um neue nachhaltige Produkte mit breitem Anwendungsrahmen.
In grüner Lage
Mit seiner Vision von mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in der Baulandschaft befindet sich ALUPROF in den Südkreuz Offices in guter Nachbarschaft: An die Linse angeschlossen liegt der EUREF-Campus (kurz für „Europäisches Energieforum”), eines der wichtigsten Triebwerke der Energiewende in Deutschland und Standort zahlreicher Nachhaltigkeits- und Mobilitätsfirmen. Die Bürogebäude im direkten Umfeld der Südkreuz Offices sind bereits größtenteils an namenhafte Unternehmen vermietet und tragen so merkbar zu den Synergieeffekten des neuen Quartiers bei.